Chinas Vliesstoffproduktion stieg im Januar-Februar dieses Jahres um 6,2 %

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 ist die globale Wirtschaftslage relativ stabil und das verarbeitende Gewerbe überwindet allmählich seine Schwächephase. Die Binnenwirtschaft erholt sich dank einer Kombination aus nach vorne gerichteter Makropolitik weiter und die starke nationale Wirtschaft, die durch die Feiertage zum chinesischen Neujahrsfest angetrieben wird, beginnt stetig zu wachsen. Die Wachstumsrate der industriellen Wertschöpfung der Textilindustrie ist von Januar bis Februar 2024 erstmals wieder ins Positive geschossen, nachdem sie im Januar bis Februar 2023 negativ war. Die Branchenwirtschaft startete gut und sowohl das Volumen als auch die Effizienz nahmen zu. Die Branchenwirtschaft startete gut und sowohl das Volumen als auch die Effizienz nahmen zu.

Produktion, nach Angaben des National Bureau of Statistics, Januar-Februar Vliesstoffproduktion (wie Spinnvlies,schmelzgeblasen, etc. von Unternehmen über einer bestimmten Größe stieg im Jahresvergleich um 6,2 %, die Marktdynamik erholte sich allmählich, die synchronisierte Produktion und das Angebot erholten sich gut; mit der Produktion neuer Autos und der Zunahme der Autobesitzer stieg die Produktion von Cordgeweben im Jahresvergleich um 17,1 %.

Wirtschaftliche Effizienz: Den Daten des Nationalen Statistikamts zufolge stiegen die Betriebseinnahmen und Gesamtgewinne der Industrietextilienbranche bei Unternehmen über einer bestimmten Größe im Januar und Februar im Jahresvergleich um 5,7 % bzw. 11,5 %. Die Rentabilität der Branche ist wieder in den Aufwärtstrend zurückgekehrt, die Betriebsgewinnmarge betrug 3,4 %, ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte.

Unterbereiche, Januar-Februar Vliesstoffe (wie Spinnvlies,schmelzgeblasenBei Unternehmen über der angegebenen Größe sanken die Betriebserträge und Gesamtgewinne im Jahresvergleich um 1,9 % bzw. 14 %, die Betriebsgewinnmarge betrug 2,3 %, was einem Rückgang von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

FiltrationBei Geotextilien stiegen die Betriebseinnahmen und der Gesamtgewinn der anderen Großunternehmen der industriellen Textilbranche im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 % bzw. 25,1 %, und die Betriebsgewinnspanne erreichte mit 5,6 % den höchsten Wert der Branche.

Was den internationalen Handel betrifft, belief sich der Exportwert der chinesischen Industrietextilindustrie im Zeitraum Januar-Februar 2024 laut Angaben des chinesischen Zolls (Zollstatistik mit 8-stelligem HS-Code) auf 6,49 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Importe der Industrie beliefen sich im Zeitraum Januar-Februar auf 700 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 10,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Nebenprodukte, industriell beschichtete Gewebe und Filz/Zelte sind derzeit die beiden wichtigsten Exportprodukte der Branche. Die Exporte beliefen sich auf 800 Millionen US-Dollar bzw. 720 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 21,5 % bzw. 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die globale Marktnachfrage nach Vliesstoffen aus China beträgt 219.000 Tonnen, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Exportwert beträgt 610 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 10,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Überseemärkte für Einweg-Hygieneprodukte (wieSchutz für die medizinische Industrieblieb aktiv und die Exporte beliefen sich auf 540 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 14,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders ausgeprägt war dabei der Anstieg des Exportwerts von Windeln für Erwachsene, der gegenüber dem Vorjahr um 33 % zunahm.

Unter den traditionellen Produkten stieg der Exportwert von Segeltuch- und Lederstoffen im Jahresvergleich um mehr als 20 %, und auch der Exportwert von Kordel- (Kabel-)Gürteltextilien, industriellen Glasfaserprodukten und Verpackungstextilien stieg im Jahresvergleich in unterschiedlichem Ausmaß.

Die Auslandsnachfrage nach Tüchern stieg weiter an. Die Exporte von Tüchern (ohne Feuchttücher) beliefen sich auf 250 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 34,2 % im Vergleich zum Vorjahr, und die Exporte von Feuchttüchern beliefen sich auf 150 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 55,2 % im Vergleich zum Vorjahr.


Beitragszeit: 08. Mai 2024