Markttrends und Prognosen
Der Markt für Geotextilien und Agrotextilien verzeichnet einen Aufwärtstrend. Laut einem aktuellen Bericht von Grand View Research wird der globale Geotextilmarkt bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 11,82 Milliarden US-Dollar erreichen und im Zeitraum 2023–2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,6 % wachsen. Geotextilien erfreuen sich aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten im Straßenbau, Erosionsschutz und in Entwässerungssystemen großer Nachfrage.
Faktoren, die die Nachfrage antreiben
Die steigende Nachfrage nach landwirtschaftlicher Produktivität zur Deckung des Bedarfs einer wachsenden Bevölkerung sowie nach Bio-Lebensmitteln treiben die weltweite Nutzung von Agrotextilien voran. Diese Materialien tragen dazu bei, die Ernteerträge ohne Zusatzstoffe zu steigern und so zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beizutragen.
Marktwachstum in Nordamerika
Der North American Nonwovens Industry Outlook-Bericht der INDA zeigt, dass der Markt für Geokunststoffe und Agrotextilien in den USA zwischen 2017 und 2022 um 4,6 % gewachsen ist. Dieses Wachstum dürfte sich fortsetzen, mit einer kombinierten Wachstumsrate von 3,1 % in den nächsten fünf Jahren.
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Vliesstoffe sind im Allgemeinen günstiger und schneller herzustellen als andere Materialien und stellen daher eine attraktive Option für verschiedene Anwendungen dar. Darüber hinaus bieten sie Vorteile in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Beispielsweise bilden Spinnvliese, die in Straßen- und Schienentragschichten eingesetzt werden, eine Barriere, die die Migration von Zuschlagstoffen verhindert, die ursprüngliche Struktur erhält und den Bedarf an Beton oder Asphalt reduziert.
Langfristige Vorteile
Der Einsatz von Geotextilien aus Vliesstoffen im Straßenunterbau kann die Lebensdauer von Straßen deutlich verlängern und erhebliche Nachhaltigkeitsvorteile bringen. Indem sie das Eindringen von Wasser verhindern und die Aggregatstruktur erhalten, tragen diese Materialien zu einer langlebigen Infrastruktur bei.
Veröffentlichungszeit: 07.12.2024