Positive Wachstumsprognose bis 2029
Laut Smithers‘ jüngstem Marktbericht „Die Zukunft industrieller Vliesstoffe bis 2029“ wird die Nachfrage nach industriellen Vliesstoffen bis 2029 voraussichtlich positiv wachsen. Der Bericht verfolgt die weltweite Nachfrage nach fünf Arten von Vliesstoffen für 30 industrielle Endanwendungen und hebt die Erholung von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, der Inflation, der hohen Ölpreise und der gestiegenen Logistikkosten hervor.
Markterholung und regionale Dominanz
Smithers erwartet für 2024 eine allgemeine Erholung der weltweiten Vliesstoffnachfrage auf 7,41 Millionen Tonnen, hauptsächlich Spunlace- und Drylaid-Vliesstoffe. Der Wert der weltweiten Vliesstoffnachfrage wird 29,40 Milliarden US-Dollar erreichen. Bei konstanten Werten und Preisen beträgt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) +8,2 %, was den Umsatz bis 2029 auf 43,68 Milliarden US-Dollar steigern wird, während der Verbrauch im gleichen Zeitraum auf 10,56 Millionen Tonnen steigt. Wichtige Industriezweige.
Konstruktion
Das Baugewerbe ist mit 24,5 % der Nachfrage nach Industrievliesstoffen der größte Wirtschaftszweig. Der Sektor ist stark von der Entwicklung des Baumarktes abhängig. Aufgrund der Konjunkturprogramme nach der Pandemie und des wiedererstarkten Verbrauchervertrauens dürfte der Wohnungsbau in den nächsten fünf Jahren den Nichtwohnungsbau übertreffen.
Geotextilien
Der Absatz von Geotextilien aus Vliesstoffen ist eng mit dem Baumarkt verbunden und profitiert von staatlichen Konjunkturprogrammen für die Infrastruktur. Diese Materialien werden in der Landwirtschaft, der Entwässerung, dem Erosionsschutz sowie im Straßen- und Schienenverkehr eingesetzt und machen 15,5 % des industriellen Vliesstoffverbrauchs aus.
Filtration
Die Luft- und Wasserfiltration ist mit einem Marktanteil von 15,8 % der zweitgrößte Endverbrauchsbereich für industrielle Vliesstoffe. Der Absatz von Luftfiltermedien ist aufgrund der Pandemie stark gestiegen, und die Aussichten für Filtermedien sind sehr positiv und werden mit einer erwarteten zweistelligen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) bewertet.
Automobilbau
Vliesstoffe werden in der Automobilindustrie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Kabinenböden, Textilien, Dachhimmeln, Filtersystemen und Isolierungen. Der Übergang zu Elektrofahrzeugen hat neue Märkte für Spezialvliesstoffe in Bordbatterien eröffnet.
Veröffentlichungszeit: 07.12.2024