Branchenbetrieb – Januar-Oktober 2023 – Briefing zum Branchenbetrieb in der Textilindustrie

Derzeit wird die globale wirtschaftliche Erholung durch anhaltenden Inflationsdruck und verschärfte geopolitische Konflikte beeinträchtigt. Die Binnenwirtschaft erholt sich weiterhin nachhaltig, doch die Nachfrage ist weiterhin dürftig. Von Januar bis Oktober 2023 blieb die Produktion der chinesischen Textilindustrie stabil. Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine schwache Erholung hin, und die Auslandsnachfrage schrumpft, sodass das Wachstum des Außenhandels weiterhin auf niedrigem Niveau verharrt.

Laut Angaben des Nationalen Statistikamts sank die Produktion von Vliesstoffen bei Unternehmen über einer bestimmten Größe von Januar bis Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 %, während die Produktion von Kordstoffen ihre Wachstumsdynamik beibehielt und um 7,1 % gegenüber dem Vorjahr stieg.

Wirtschaftliche Effizienz: Laut Angaben des Nationalen Statistikamts sanken die Betriebseinnahmen und Gesamtgewinne der Industrietextilienbranche von Januar bis Oktober bei Unternehmen über einer bestimmten Größe im Jahresvergleich um 6,1 % bzw. 28,5 %, was einem Rückgang um 0,5 Prozentpunkte bzw. 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem dritten Quartal entspricht. Die Betriebsgewinnmarge betrug 3,5 %, also 0,1 Prozentpunkte mehr als im dritten Quartal.

Teilbereiche, Januar-Oktober Vliesstoffe (Spinnvlies),schmelzgeblasen, etc.) Bei Unternehmen über der angegebenen Größe sanken das Betriebsergebnis und der Gesamtgewinn im Jahresvergleich um 5,3 % bzw. 34,2 %, die Betriebsgewinnmarge betrug 2,3 %, ein Rückgang von 1 Prozentpunkt im Jahresvergleich;

Das Betriebsergebnis des Unternehmens, das über die Größenordnung von Seilen, Schnüren und Kabeln hinausgeht, erholte sich deutlich und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 %, während der Gesamtgewinn im Vergleich zum Vorjahr um 46,7 % sank und die Betriebsgewinnmarge 2,3 % betrug, was einem Rückgang von 2,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Betriebseinnahmen und Gesamtgewinne des Unternehmens aus Textilgürteln und Cordgeweben gingen im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 % bzw. 38,7 % zurück, die Betriebsgewinnmarge betrug 3,3 %, ein Rückgang um 1,7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.

Bei den Unternehmen, die Vordächer und Segeltücher herstellen, sanken die Betriebserträge und der Gesamtgewinn im Vergleich zum Vorjahr um 13,3 % bzw. 26,7 %, die Betriebsgewinnmarge betrug 5,2 %, ein Rückgang um 0,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Bei Filtration, Geotextilien und anderen Industrietextilien sanken die Betriebseinnahmen und Gesamtgewinne im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 % bzw. 16,1 %, wobei die Betriebsmarge von 5,7 % den höchsten Stand in der Branche darstellt.

Was den internationalen Handel betrifft, so belief sich der Exportwert der chinesischen Industrietextilienindustrie (Zollstatistik mit 8-stelligem HS-Code) im Zeitraum Januar-Oktober 2023 laut Angaben des chinesischen Zolls auf 32,32 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 12,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; der Importwert der Industrie (Zollstatistik mit 8-stelligem HS-Code) belief sich im Zeitraum Januar-Oktober auf 4,37 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 15,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Was die Produkte betrifft, sind industriell beschichtete Stoffe und Filze/Zelte derzeit die beiden wichtigsten Exportprodukte der Branche mit einem Exportwert von 3,77 Milliarden US-Dollar bzw. 3,27 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 10,2 % bzw. 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Nachfrage nach Vliesstoffen im Ausland (Spinnvlies, Meltblown usw.) nahm weiter zu, mit Exporten von 1,077 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 7,1 % gegenüber dem Vorjahr, aber beeinträchtigt durch den Rückgang der Exportstückpreise, betrug der Exportwert 3,16 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 4,5 % gegenüber dem Vorjahr;

Die ausländischen Märkte für Einweghygieneprodukte (Windeln, Damenbinden usw.) blieben aktiv, der Exportwert erreichte 2,74 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 13,2 % im Vergleich zum Vorjahr.

Bei den traditionellen Produkten, insbesondere bei Ledergeweben und industriellen Glasfaserprodukten, hat sich der Rückgang des Exportwerts verringert, bei Kordeln (Kabeln) mit Textilien, Segeltuch und Verpackungstextilien hat sich der Rückgang des Exportwerts in unterschiedlichem Ausmaß verschärft; die Exporte von Tüchern (ohne Feuchttücher) beliefen sich auf 1,16 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Vliesstoffe können vielseitig eingesetzt werden für dieSchutz für die medizinische Industrie,LuftUndflüssigFiltration und Reinigung,Haushaltsbettwäsche,Agrarbau, ölabsorbierendsowie systematische Anwendungslösungen für spezifische Marktanforderungen.


Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2024