Im Jahr 2024 verzeichnete die Vliesstoffindustrie einen Aufwärtstrend mit kontinuierlichem Exportwachstum. In den ersten drei Quartalen des Jahres war die Weltwirtschaft zwar stark, sah sich aber auch mit zahlreichen Herausforderungen wie Inflation, Handelsspannungen und einem angespannten Investitionsumfeld konfrontiert. Vor diesem Hintergrund verzeichnete Chinas Wirtschaft stetige Fortschritte und förderte eine qualitativ hochwertige Entwicklung. Die Industrietextilindustrie, insbesondere der Vliesstoffbereich, verzeichnete ein erholtes Wirtschaftswachstum.
Produktionsanstieg bei Vliesstoffen
Laut Angaben des Nationalen Statistikamts stieg Chinas Vliesstoffproduktion von Januar bis September 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 10,1 %, und die Wachstumsdynamik hat sich im Vergleich zum ersten Halbjahr verstärkt. Mit der Erholung des Pkw-Marktes erzielte auch die Cordgewebeproduktion ein zweistelliges Wachstum und stieg im gleichen Zeitraum um 11,8 %. Dies deutet darauf hin, dass sich die Vliesstoffindustrie erholt und die Nachfrage allmählich anzieht.
Profitabilitätssteigerung in der Branche
In den ersten drei Quartalen verzeichnete die Industrietextilindustrie in China im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg des Betriebsumsatzes um 6,1 % und des Gesamtgewinns um 16,4 %. Insbesondere im Vliesstoffsektor stiegen Betriebsumsatz und Gesamtgewinn um 3,5 % bzw. 28,5 %, und die Betriebsgewinnmarge erhöhte sich von 2,2 % im Vorjahr auf 2,7 %. Dies zeigt, dass sich die Rentabilität zwar erholt, der Marktwettbewerb jedoch zunimmt.
Exportausbau mit Highlights
Der Exportwert chinesischer Industrietextilien erreichte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 304,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 4,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.VliesstoffeBeschichtete Gewebe und Filze erzielten herausragende Exportergebnisse. Die Exporte nach Vietnam und in die USA stiegen deutlich um 19,9 % bzw. 11,4 %. Die Exporte nach Indien und Russland gingen jedoch um 7,8 % bzw. 10,1 % zurück.
Zukünftige Herausforderungen für die Branche
Trotz Wachstum in vielen Bereichen steht die Vliesstoffindustrie immer noch vor Herausforderungen wie schwankendenRohstoffPreise, harter Marktwettbewerb und unzureichende Nachfrageunterstützung. Die Auslandsnachfrage nachEinweg-Hygieneprodukteist zurückgegangen, obwohl der Exportwert weiterhin wächst, allerdings langsamer als im Vorjahr. Insgesamt verzeichnete die Vliesstoffindustrie während der Erholungsphase ein starkes Wachstum und dürfte diese positive Dynamik beibehalten, gleichzeitig aber weiterhin wachsam gegenüber externen Unsicherheiten bleiben.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2024